Struktur und Eigenschaften von Gläsern und glasbildenden Schmelzen Teil III. Untersuchungen über die Struktur abgeschreckter Alkaliborat- und Alkaliphosphatgläser mittels Infrarot
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Es wird über infrarot-reflexionsspektroskopische Untersuchungen an abgeschreckten Alkaliboratschmelzen im Bereich von 5 bis 50 Mol-% Alkalioxid in den Systemen Li2O-B2O3, Na2O-B2O3 und K2O-B2O3 und an abgeschreckten Alkaliphosphatschmelzen der Systeme Li2O-P2O5 und Na2O-P2O5 im Bereich zwischen 50 und 62,5 bzw. 60 Mol-% Alkalioxid berichtet. Die Auswertung der Spektren der Alkaliborate bestätigt eindeutig den Befund von Bray, daß bei etwa 40 Mol-% Alkalioxid BO4-Tetraeder in maximaler Konzentration vorliegen. Es wird gezeigt, daß bei 50 Mol-% Alkalioxid in abgeschreckten Schmelzproben BO4-Tetraeder nachweisbar sind. Die Berechnung von Yunitskii und Tarasov über die Abhängigkeit des BO4-Tetraedergehaltes von der Schmelzzusammensetzung wird damit bestätigt. Die quantitative Auswertung der Reflexionsspektren von Alkaliphosphatschmelzen führt zu einer Bestätigung papierchromatografischer Befunde, wonach bei mehr als 50 Mol-% Alkalioxidgehalt keine ringförmigen Polyphosphate in Gläsern vorliegen. Es wird gezeigt, daß die mittlere Kettenlänge von Polyphosphaten infrarot-reflexionsspektroskopisch bestimmt werden kann.