Normung der Bleigläser in der Tschechoslowakei
dc.bibliographicCitation.firstPage | 22 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 25 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 15 | |
dc.contributor.author | Čtyroký, V. | |
dc.contributor.author | Fanderlik, M. | |
dc.date.accessioned | 2024-09-09T08:28:04Z | |
dc.date.available | 2024-09-09T08:28:04Z | |
dc.date.issued | 1937 | |
dc.description.abstract | Zur leichteren Unterscheidung und genauen Bezeichnung der verschiedenen Bleiglassorten wurden im Glasforschungsinstitut Hradec Kralové Vorschriften für „Böhmisches Bleiglas", „Böhmisches Bleikristallglas" und „Kompositionsglas für Gablonzer Ware" ausgearbeitet. Nur bei Einhaltung der vorgeschriebenen Mindestwerte für drei physikalische Eigenschaften, nämlich Brechungsindex, relative Dispersion und spezifisches Gewicht, sowie - bei den beiden ersten Gruppen - für den Bleioxydgehalt, dürfen Gläser in der CSR mit den obigen drei Bezeichnungen versehen werden. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16069 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/15091 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Normung der Bleigläser in der Tschechoslowakei | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1