Energieversorgung einer mittleren Hohlglashütte unter besonderer Berücksichtigung von Hochdruckabhitzekesselanlagen

dc.bibliographicCitation.firstPage81
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage88
dc.bibliographicCitation.volume40
dc.contributor.authorSchubert, Paul
dc.date.accessioned2024-09-05T14:16:05Z
dc.date.available2024-09-05T14:16:05Z
dc.date.issued1967
dc.description.abstractEs wird versucht, die wesentlichen Merkmale eines solchen Betriebes aufzuzeigen und insbesondere die unterschiedliche Wertigkeit der verschiedenen Energiearten bei gewissen Preisrelationen herauszustellen. So kann gezeigt werden, daß eine solche Anlage trotz erheblicher Investitions- und Personalkosten bedeutende wirtschaftliche Vorteile bietet, wenn die für einen einwandfreien Betrieb notwendigen technischen Voraussetzungen erfüllt sind.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15787
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14809
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleEnergieversorgung einer mittleren Hohlglashütte unter besonderer Berücksichtigung von Hochdruckabhitzekesselanlagenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb40-81.pdf
Size:
7.88 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: