Planung von Glashütten

dc.bibliographicCitation.firstPage147
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage152
dc.bibliographicCitation.volume37
dc.contributor.authorKrippendorff, Herbert
dc.date.accessioned2024-09-05T15:24:32Z
dc.date.available2024-09-05T15:24:32Z
dc.date.issued1964
dc.description.abstractDie Schnellebigkeit technischer und wirtschaftlicher Entwicklungen wirkt sich auch in erheblichem Umfang auf die Planung von lndustriebetrieben aus. Unter Berücksichtigung der natürlichen Expansion unserer Wirtschaft, der Bevölkerungszunahme, der Erhöhung und Wandlung unserer Ansprüche müssen auch die Glashütten eine langfristige Planung durchführen, um sich an den Markt anzupassen. Die Industrieplanung wird durch die Dreiteilung: Analyse, Idealplanung, Realplanung dieser Dynamik Rechnung tragen; sie wird die Expansion der Fertigungs- und Lagerräume berücksichtigen und durch besondere, synoptische Darstellungsmethoden helfen, die Entscheidungen zu erleichtern. Hierbei sind die Überlegungen für die Belüftung, die Wasserwirtschaft, die Energieversorgung den heutigen Anforderungen anzupassen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15911
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14933
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titlePlanung von Glashüttenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb37-147.pdf
Size:
4.33 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: