Mechanische Festigkeit und Lichtdurchlässigkeit von Glassteinen für Glaseisenbeton.

dc.bibliographicCitation.firstPage8
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage14
dc.bibliographicCitation.volume13
dc.contributor.authorLong, Bernard
dc.date.accessioned2024-09-09T09:37:06Z
dc.date.available2024-09-09T09:37:06Z
dc.date.issued1935
dc.description.abstract1. Drei Einflüsse, welche den Widerstand von einbetonierten Glassteinen gegen das Abplatzen bestimmen, werden untersucht: Glasart, innere Spannungen thermischen Ursprungs und Form. 2. Die Eigenschaften einer neuen Sorte von abgeschreckten, „nicht absplitternden" Glassteinen werden beschrieben. 3. Die Lichtausbeute der Glassteine wird mit Hilfe zweier Apparate untersucht, deren Beschreibung gegeben wird: eines Apparates zur Messung der Lichtdurchlässigkeit und eines Registrierapparates für die Lichtstärkeverteilung. Die Ergebnisse der Messungen werden erörtert.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16146
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/15168
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleMechanische Festigkeit und Lichtdurchlässigkeit von Glassteinen für Glaseisenbeton.ger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb13-8.pdf
Size:
5.32 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: