Elektrozusatzheizung in der Ausgleichszone eines Speiservorherdes für grünes Flaschenglas

dc.bibliographicCitation.firstPage291
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage300
dc.bibliographicCitation.volume57
dc.contributor.authorGreschat, Karl-Hans
dc.date.accessioned2024-08-29T11:05:00Z
dc.date.available2024-08-29T11:05:00Z
dc.date.issued1984
dc.description.abstractEs werden die örtliche Lage der Elektroden in der Ausgleichszone des Speiservorherdes und die zugehörige elektrische Schaltung vorgestellt. An Hand von mehreren Temperaturfeldern in einer Meßebene zwischen Ausgleichszone und Speiserbecken, gewonnen durch Tauchtemperaturmessungen im Glasbad, kann gezeigt werden, wie man auch bei grünem Flaschenglas mit Hilfe der Elektrozusatzheizung eine weitgehende Vergleichmäßigung der Temperatur im Glasbad herbeiführen kann. Um die Wirkungsweise der Elektrozusatzheizung besser kennenzulernen, werden Potentialfelder und Felder für die Verteilung der Energiedichte berechnet und über dem Grundriß der Ausgleichszone dargestellt. Abschließend werden Korrosionserscheinungen an den Halterungen der Elektroden erörtert.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15416
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14438
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleElektrozusatzheizung in der Ausgleichszone eines Speiservorherdes für grünes Flaschenglasger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb57-291.pdf
Size:
9.64 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: