Erfahrungen mit der elektrischen Beheizung von Speiservorherden durch oberhalb der Schmelze befindliche Heizstäbe

dc.bibliographicCitation.firstPage283
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage288
dc.bibliographicCitation.volume43
dc.contributor.authorVogel, Manfred
dc.contributor.authorUllrich, Joachim
dc.date.accessioned2024-08-29T13:26:45Z
dc.date.available2024-08-29T13:26:45Z
dc.date.issued1970
dc.description.abstractEin Vergleich der Energieträger Gas und Strom zeigt, daß die elektrische Beheizung nur geringfügig teurer ist als die Gasheizung. Die Vorteile der elektrischen Beheizung, wie leichtere Temperatureinstellung, geringere Wartungskosten, einfachere Überwachung, gedrängtere Bauweise, d. h. geringere Strahlungsverluste, großer Regelbereich usw., bewogen zur Installation einer elektrischen Beheizung. Es werden die konstruktive Ausführung, der Schaltungsaufbau und der Investitionsaufwand bei vollautomatischer und manueller Steuerung behandelt. Die Meßergebnisse machen deutlich, daß bei dieser Beheizungsart eine schnelle Anpassung an wechselnde Belastungen möglich ist.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15602
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14624
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleErfahrungen mit der elektrischen Beheizung von Speiservorherden durch oberhalb der Schmelze befindliche Heizstäbeger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb43-283.pdf
Size:
6.04 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: