Das Verhalten von Löchern in Glasplatten beim Erhitzen Ein Beitrag zur Kenntnis der Fließerscheinungen des Glases unter dem Einfluss der Oberflächenspannungen

dc.bibliographicCitation.firstPage355
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage361
dc.bibliographicCitation.volume35
dc.contributor.authorWondratschek, Hans
dc.contributor.authorMerker, Ludwig
dc.contributor.authorMüller, Paul Friedrich
dc.date.accessioned2025-01-13T11:06:51Z
dc.date.available2025-01-13T11:06:51Z
dc.date.issued1962
dc.description.abstractExperimentell und theoretisch wird die Frage untersucht, in welchen Fällen ein Loch in einer Glasplatte beim Erhitzen unter dem Einfluss der Oberflächenspannung von selbst "zufließt". Versuche und Rechnungen zeigen, dass ein solches Verhalten unabhängig von der Größe der Oberflächenspannung des Glases ist und nur von der Geometrie der Probe bestimmt wird. "Genügend kleine" Löcher schließen sich von selbst, "genügend große" weiten sich auf. Die an sehr stark vereinfachten Modellen durchgeführten Berechnungen lassen die experimentellen Befunde qualitativ verstehen. Quantitative Übereinstimmung ist erst bei der Durchrechnung genauerer Modelle zu erwarten.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17990
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/17010
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleDas Verhalten von Löchern in Glasplatten beim Erhitzen Ein Beitrag zur Kenntnis der Fließerscheinungen des Glases unter dem Einfluss der Oberflächenspannungenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb35-355.pdf
Size:
12.2 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: