Aus der Geschichte der Gablonzer Industrie
dc.bibliographicCitation.firstPage | 202 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 205 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 35 | |
dc.contributor.author | Breit, Klaus | |
dc.date.accessioned | 2025-01-13T10:56:38Z | |
dc.date.available | 2025-01-13T10:56:38Z | |
dc.date.issued | 1962 | |
dc.description.abstract | Es wird die Struktur der Gablonzer Industrie beschrieben und ihr Werden aus historischen, kulturgeographischen und wirtschaftsgeschichtlichen Zusammenhängen erläutert. Einen folgenschweren Eingriff in die Gesamtentwicklung dieser Industrie bedeutete die Umsiedlung um 1945 nach Neugablonz, Schwäbisch Gmünd und Bayreuth. Auch von den neuen Wirkungstätten aus ist es inzwischen in Anpassung an die gegenwärtigen Verhältnisse gelungen, die alte Tradition wieder zu beleben und erfolgreichen fortzuführen. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17967 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16987 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Aus der Geschichte der Gablonzer Industrie | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1