Dichteänderung von Bleiglas durch Wärmebehandlung

dc.bibliographicCitation.firstPage47
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage52
dc.bibliographicCitation.volume33
dc.contributor.authorKishii, Toru
dc.date.accessioned2025-01-10T14:34:40Z
dc.date.available2025-01-10T14:34:40Z
dc.date.issued1960
dc.description.abstractDie Dichteänderungen von Gläsern bei konstanter Temperatur im Transformationsgebiet sind von vielen Wissenschaftlern untersucht und die Ergebnisse theoretisch durch Einführung der Begriffe der fiktiven oder Netzwerktemperaturen gedeutet worden. Neuerdings sind verschiedene charakteristische Phänomene bekannt geworden, welche mit den natürlichen Folgerungen aus den geläufigen Theorien in Widerspruch stehen. Der Autor fand beim Studium der Dichteänderung eines Pb-K-Na-Glases beim Erhitzen, dass die oben erwähnten charakteristischen Phänomene durch die Einführung eines Reaktionsmodelles mit einigen einfachen Annahmen erklärt werden können. Die vorliegende Abhandlung gibt die Versuchsergebnisse und ihre Analyse mittels des Reaktionsmodelles wieder.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17845
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16865
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleDichteänderung von Bleiglas durch Wärmebehandlungger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files