Minderung der ΝΟx-Emission durch feuerungstechnische Maßnahmen

dc.bibliographicCitation.firstPage345
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage351
dc.bibliographicCitation.volume58
dc.contributor.authorBarklage-Hilgefort, Hansjürgen
dc.date.accessioned2024-08-29T10:49:56Z
dc.date.available2024-08-29T10:49:56Z
dc.date.issued1985
dc.description.abstractAn einer hochbelasteten erdgasbeheizten U-Flammenwanne zur Herstellung von weißem Hohlglas wurden gezielt Versuche zur Minderung der ΝΟx-Emission durch feuerungstechnische Maßnahmen durchgeführt. Folgende Parameter wurden in die Untersuchung einbezogen: Falschluft, Düsenbestückung der Brenner und Luft-/Brennstoffverhältnis. Zusätzlich wurde der Versuch einer gestuften Verbrennung unternommen, wobei auf eine gestufte Brennstoff zufuhr übergegangen wurde. Die Reduzierung des Luftüberschusses bis hin zu einer nahstöchiometrischen Verbrennung ist die wirksamste Maßnahme zur Verringerung der ΝΟx-Emission; sie bringt jedoch nicht allein die angestrebte Minderung.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15380
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14402
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleMinderung der ΝΟx-Emission durch feuerungstechnische Maßnahmenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb58-345.pdf
Size:
5.96 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: