Die Löslichkeit von H₂O-Dampf in Glasschmelzen verschiedener Basizität

Loading...
Thumbnail Image
Date
1963
Volume
36
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Im System Gas-Glasschmelze ist mit physikalischer und chemischer Löslichkeit zu rechnen. Um den Vorgang der chemischen Löslichkeit getrennt zu erfassen, wurde die Löslichkeit von H₂O-Dampf in eine Reihe von binären und ternären Silikat-Glasschmelzen mit systematisch variierten Zusammensetzungen bei verschiedenen Temperaturen untersucht. Die Wassergehalte bei Sättigung wurden noch einer IR-spektroskopischen Methode bestimmt. Die Sättigungswerte für einen Wasserdampfpartialdruck von 760 Torr und einem Temperaturbereich von 1250 bis 1750 °C liegen bei den untersuchten binären Gläsern zwischen 0,1 und 1,1 Mol-% H₂O, bei den ternären zwischen 0,3 und 0,6 Mol-% H₂O; mit steigender Temperatur nimmt die Löslichkeit zu. Es wird diskutiert, welchen Einfluss die einzelnen oxydischen Komponenten auf die H₂O-Dampflöslichkeit in der Schmelze haben und welche Faktoren die chemischen Löslichkeit bestimmen. Danach ist es möglich, auf Grund von H₂O-Löslichkeitsmessungen die Basizitätsverhältnisse in Schmelzen zu ermitteln, deren Kenntnis dann eine Vorhersage der chemischen Reaktionsfähigkeit der Schmelzen gestattet.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE