Natrium/Kalium-Ionenaustausch an Silicatgläsern

dc.bibliographicCitation.firstPage40
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage44
dc.bibliographicCitation.volume58
dc.contributor.authorKolitsch, Andreas
dc.contributor.authorRichter, Edgar
dc.date.accessioned2024-08-29T10:49:57Z
dc.date.available2024-08-29T10:49:57Z
dc.date.issued1985
dc.description.abstractAn Modellgläsern aus dem ternären Alkali-Alumosilicat-, -Borosilicat- und -Calciumsilicatsystem wurde das lonenaustauschverhalten in Natriumnitratschmelzen unterhalb der Transformationstemperatur der Gläser untersucht. Durch den Na/K-Ionenaustausch werden weißlich-trübe Oberflächenschichten gebildet, die von Rissen und Sprüngen durchzogen sind. Ihre Dicke wurde als Maß für die Eindringtiefe der Natriumionen der Salzschmelze in das Glas genutzt. Es konnte gezeigt werden, daß in die Oberflächendefekte z. T. die Salzschmelze eindringt. Die gemessenen Austauschprofile sind deshalb deutlich tiefer reichend als die Natriumselbstdiffusionsprofile. Eine Bestimmung von Interdiffusionsdaten (Interdiffusionskoeffizient, thermodynamischer Faktor usw.) war unter den durchgeführten experimentellen Bedingungen nicht möglich.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15382
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14404
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleNatrium/Kalium-Ionenaustausch an Silicatgläsernger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb58-40.pdf
Size:
4.66 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: