Optische Prüfung von Tafelglas mit einem Schardin-Gerät (Sonderausführung der farbigen Schlierenmethode)
dc.bibliographicCitation.firstPage | 287 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 289 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 27 | |
dc.contributor.author | Dinger, Karl | |
dc.date.accessioned | 2024-11-07T12:15:50Z | |
dc.date.available | 2024-11-07T12:15:50Z | |
dc.date.issued | 1954 | |
dc.description.abstract | Es wird ein Gerät beschrieben, welches unter Zugrundelegung des farbigen Schlieren-Prüfverfahrens nach H. Schardin zur schnellen betrieblichen Prüfung von Tafelglas geeignet ist. Durch Verwendung einer farbigen Ringblende und drehbare Anordnung der Prüfscheibe im parallelen Strahlengang werden stufenlose Winkelwerte der Lichtablenklung gewonnen. Als Kriterium der Größe der Lichtablenkung dient das Auftreten von Rot als Warnfarbe beim Drehen der Prüfscheibe. Man erhält so objektiv vergleichbare Gütewerte der optischen Homogenität des Glases. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17555 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16577 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Optische Prüfung von Tafelglas mit einem Schardin-Gerät (Sonderausführung der farbigen Schlierenmethode) | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1