Zur Frage des Sauerstoffeinsatzes in Glasschmelzöfen

Loading...
Thumbnail Image
Date
1968
Volume
41
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Zahlreichen Untersuchungen über den Sauerstoffeinsatz in der Stahlindustrie stehen nur wenige, vornehmlich Anfang der fünfziger Jahre durchgeführte praktische Versuche in der Glasindustrie gegenüber. Die Ergebnisse sind für damalige Verhältnisse beachtlich, sie beschränkten sich jedoch auf eine lokale Steigerung der Strahlungsintensität der Flammen und nutzten die Möglichkeit der zusätzlichen Erhöhung des Wärmeangebotes über die Steigerung des Brennstoffdurchsatzes der Brenner nicht aus. Unter Anlehnung an in Ijmuiden erzielte Ergebnisse scheint es möglich, besonders im Bereich des relativ kühlen und gut wärmeabsorbierenden Gemenges diesen Weg ohne für die Haltbarkeit des Feuerfestmaterials schädliche Folgen zu beschreiten. Über erste Versuche, die neben der Erprobung der Verfahrenstechnik die Untersuchung der Auswirkung des Sauerstoffzusatzes auf Flammenausbildung und Wärmeabgabe der Flammen zum Ziel hatten, wird berichtet. Der als Ausgangsbasis erfaßten Betriebsweise ohne Sauerstoffzusatz werden die Ergebnisse bei Sauerstoffzusatz ohne und mit verstärktem Brennstoffzusatz gegenübergestellt.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE