Bestimmung der Haftfestigkeit an Glas-Metall-Verbindungen
dc.bibliographicCitation.firstPage | 153 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 155 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 46 | |
dc.contributor.author | Geyer, Florian | |
dc.date.accessioned | 2024-08-29T11:18:01Z | |
dc.date.available | 2024-08-29T11:18:01Z | |
dc.date.issued | 1973 | |
dc.description.abstract | Wird an Rundeinglasungen die Einschmelzlegierung mechanisch gedehnt, so bleiben nach dem Zerspringen und Ablösen des Glases kleine Glassplitter bzw. ein dünner, in kleine Teilchen aufgesprungener Glasfilm an der Legierung haften, und zwar vermehrt mit zunehmender Haftfestigkeit. Eine aus dieser Erscheinung abgeleitete Methode zur vergleichsweisen Bestimmung der Haftfestigkeit wird beschrieben. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15443 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14465 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Bestimmung der Haftfestigkeit an Glas-Metall-Verbindungen | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1