Die neuen Glasfenster der St. Katharinenkirche in Frankfurt am Main

dc.bibliographicCitation.firstPage467
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage468
dc.bibliographicCitation.volume27
dc.contributor.authorSchenk zu Schweinsberg, Eberhard
dc.date.accessioned2024-11-07T12:15:55Z
dc.date.available2024-11-07T12:15:55Z
dc.date.issued1954
dc.description.abstractDie völlig neue Verglasung eines in seiner architektonischen Form erhaltenen Kirchenraumes des 17. Jh. birgt Möglichkeiten und Gefahren. Die hier durch C. Crodel gefundene Lösung verbindet das alte Bauwerk und die neuen Fenster in glücklichster Weise. Die technische Ordnung wird ohne Starrheit weitergeführt, die inhaltliche Bedeutung der Darstellungen ist durch klare Formen unterstrichen, die zurückhaltende Festigkeit verzichtet doch keineswegs auf unmittelbare Wirkung.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17571
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16593
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleDie neuen Glasfenster der St. Katharinenkirche in Frankfurt am Mainger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb27-467.pdf
Size:
4.29 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: