Reaktionen zwischen Glas und feuerfesten Wänden aus Corhart-Standard
dc.bibliographicCitation.firstPage | 363 | |
dc.bibliographicCitation.issue | 9 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 368 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 42 | |
dc.contributor.author | Löffler, Johannes | |
dc.date.accessioned | 2024-09-05T13:49:12Z | |
dc.date.available | 2024-09-05T13:49:12Z | |
dc.date.issued | 1969 | |
dc.description.abstract | Die Grenzschichten zwischen Corhart-Standard-Steinen (alter Zusammensetzung) und dem Kalk-Natron-Glas der Detag (Fourcault-Glas) werden analysiert, z. T. im Originalzustand nach Stillegung der Wanne, z. T. nach Entfernung der anhaftenden Glasur durch Sandstrahlen. Sie bestehen aus Korund, Nephelin-Carnegieit und einer glasigen Substanz, die hier als eutektische Mischung im quinären System N2O ∙ CaO ∙ MgO ∙ Al2O3 ∙ SiO2 angesprochen wird. Alkali wandert auf die Corhart-Wand zu, es wird aber zur Bildung der Grenzschichten auch SiO2 gebunden, vermutlich gemeinsam mit CaO und MgO. Die aus dem Corhart-Steinen heraussickernde flüssige Phase kann an der Bildung glasiger Substanz beteiligt sein. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15663 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14685 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Reaktionen zwischen Glas und feuerfesten Wänden aus Corhart-Standard | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1