Beiträge zur mikrochemischen Analyse der Gläser. V und VI. Der Nachweis kleinster Kobalt- und Nickelmengen im Glase.
dc.bibliographicCitation.firstPage | 302 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 307 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 12 | |
dc.contributor.author | Geilmann, Wilhelm | |
dc.contributor.author | Meyer-Hoissen, O. | |
dc.date.accessioned | 2024-09-10T11:53:33Z | |
dc.date.available | 2024-09-10T11:53:33Z | |
dc.date.issued | 1934 | |
dc.description.abstract | a) Der Nachweis des Kobalts: 1. Der Nachweis als Kobalt-Quecksilberrhodanid Co[Hg(CNS)4]. 2. Der Nachweis in der Borax- bzw. Phosphorsalzperle. - Die Anreicherung durch Elektrolyse. - Arbeitsvorschrift für den Nachweis kleinster Kobaltmengen in einfachen Alkali-Kalk-Gläsern. - Empfindlichkeit des beschriebenen Kobalt-Nachweises. - Nachweis größerer Kobaltmengen. - Nachweis ohne Verletzung der Gläser. - Störende Elemente und deren Unschädlichmachung. b) Der Nachweis des Nickels. - Störungen des Nickelnachweises. - Kolorimetrische Nickelbestimmung. - Anwendung zur Ni-Bestimmung in Gläsern. - Zusammenfassung. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16429 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/15451 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Beiträge zur mikrochemischen Analyse der Gläser. V und VI. Der Nachweis kleinster Kobalt- und Nickelmengen im Glase. | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1