Einige technische Gesichtspunkte zur Herstellung von Tafelglas nach dem Ziehverfahren

dc.bibliographicCitation.firstPage288
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage291
dc.bibliographicCitation.volume30
dc.contributor.authorLong, Bernard
dc.date.accessioned2024-11-15T15:08:33Z
dc.date.available2024-11-15T15:08:33Z
dc.date.issued1957
dc.description.abstractAn Hand von drei französischen Patenten wird eine allgemeine Untersuchung folgender Probleme durchgeführt: a: Blasen im Glas, die nach der Läuterung entstanden sind, b: Fehler auf der Oberfläche der Glasplatten, die von ungleichmäßiger Temperaturverteilung in den Oberflächenzonen des Glasflusses herrühren, der in die Arbeitswanne geht, c: Erhöhung der Ziehgeschwindigkeit. Die Untersuchungen zeigen Grundlagen für neue Lösungen dieser drei Probleme.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17680
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16702
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleEinige technische Gesichtspunkte zur Herstellung von Tafelglas nach dem Ziehverfahrenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb30-288.pdf
Size:
6.65 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: