Entwicklung eines leistungsorientierten Prüfregimes für Brückenseilverfüllmittel

Loading...
Thumbnail Image
Date
2025-04
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Bremen : Fachverlag NW in der Carl Ed. Schünemann KG
Link to publishers version
Abstract

Im Rahmen des vorliegenden Forschungsprojekts wurden 7 verschiedene Seilverfüllmittel (SVM) von insgesamt 5 Herstellern untersucht. Die Untersuchungen lieferten zusammengefasst die folgenden Erkenntnisse:

  1. Ohne äußeres Korrosionsschutzsystem gelangen Wasser und Salze in das Seilinnere, wodurch Korrosionsvorgänge an den Seildrähten initiiert werden.
  2. Der Beitrag der SVM zum Korrosionsschutz der Seile wird weniger durch die enthaltenen Pigmente (z.B. Zinkstaub oder Aluminium), dagegen mehr durch ihr Benetzungsvermögen und die Alterungsbeständigkeit bestimmt.
  3. Zinkstaubpigmente verringern die Standfestigkeit des SVM, erhöhen die Gefahr der Volumenzunahme bei Wasserzutritt und verringern die Schmierwirkung bei niedrigen Temperaturen und im gealterten Zustand.
  4. Bei SVM mit einem LM-Gehalt > 3 % wird sehr wahrscheinlich Lösemittel beim Verseilen in das Seil eingetragen. Lösemittel verringern die Schmierwirkung und können zu einer Beeinträchtigung des äußeren Korrosionsschutzsystems führen. Aufbauend auf den Untersuchungsergebnissen wurde ein Vorschlag für ein leistungsorientiertes Prüfregime für Seilverfüllmittel aufgestellt. Dabei werden die folgenden Leistungsschwerpunkte berücksichtigt: • Korrosionsschutzvermögen • Schmierfähigkeit • Ausblutverhalten • Verträglichkeit mit Beschichtungen • Alterungsbeständigkeit Entwicklung eines leistungsorientierten Prüfregimes für KBurürzcfkaesnssuenilgv erfüllmittel Im Rahmen des vorliegenden Forschungsprojekts wurden 7 verschiedene Seilverfüllmittel (SVM) von insgesamt 5 Herstellern untersucht. Die Untersuchungen lieferten zusammengefasst die folgenden Erkenntnisse:
  5. Ohne äußeres Korrosionsschutzsystem gelangen Wasser und Salze in das Seilinnere, wodurch Korrosionsvorgänge an den Seildrähten initiiert werden.
  6. Der Beitrag der SVM zum Korrosionsschutz der Seile wird weniger durch die enthaltenen Pigmente (z.B. Zinkstaub oder Aluminium), dagegen mehr durch ihr Benetzungsvermögen und die Alterungsbeständigkeit bestimmt.
  7. Zinkstaubpigmente verringern die Standfestigkeit des SVM, erhöhen die Gefahr der Volumenzunahme bei Wasserzutritt und verringern die Schmierwirkung bei niedrigen Temperaturen und im gealterten Zustand.
  8. Bei SVM mit einem LM-Gehalt > 3 % wird sehr wahrscheinlich Lösemittel beim Verseilen in das Seil eingetragen. Lösemittel verringern die Schmierwirkung und können zu einer Beeinträchtigung des äußeren Korrosionsschutzsystems führen. Aufbauend auf den Untersuchungsergebnissen wurde ein Vorschlag für ein leistungsorientiertes Prüfregime für Seilverfüllmittel aufgestellt. Dabei werden die folgenden Leistungsschwerpunkte berücksichtigt: • Korrosionsschutzvermögen • Schmierfähigkeit • Ausblutverhalten • Verträglichkeit mit Beschichtungen • Alterungsbeständigkeit Datei-Upload durch TIB

As part of this research project, 7 different rope filling materials (RFM) from a total of 5 manufacturers were examined. The investigations provided the following summarized findings:

  1. Without an external corrosion protection system, water and salts enter the rope interior, initiating corrosion processes on the rope wires.
  2. The contribution of the RFM to the corrosion protection of the ropes is determined less by the pigments it contains (e.g. zinc dust or aluminum) and more by its wetting capacity and resistance to ageing.
  3. Zinc dust pigments reduce the stability of the RFM, increase the risk of volume increase in the event of water ingress and reduce the lubricating effect at low temperatures and when aged.
  4. In the case of RFM with a solvent content > 3 %, solvents are very likely to be introduced into the rope during stranding. Solvents reduce the lubricating effect and can lead to impairment of the external corrosion protection system. Based on the test results, a proposal for a performance-oriented testing regime for rope filling materials was drawn up. The following performance priorities were taken into account: • Corrosion protection capacity • Lubricity • Bleeding behavior • Compatibility with coatings • Ageing resistance
Description
Keywords
License
This document may be downloaded, read, stored and printed for your own use within the limits of § 53 UrhG but it may not be distributed via the internet or passed on to external parties.
Dieses Dokument darf im Rahmen von § 53 UrhG zum eigenen Gebrauch kostenfrei heruntergeladen, gelesen, gespeichert und ausgedruckt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.