Beiträge zur Kieselsäurebestimmung in Gläsern Vergleich verschiedener Methoden bei flour- und/oder borhaltigen Gläsern
dc.bibliographicCitation.firstPage | 212 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 217 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 36 | |
dc.contributor.author | Gebhardt, Franz | |
dc.contributor.author | Kimmel, Siegfried | |
dc.date.accessioned | 2025-01-13T11:37:06Z | |
dc.date.available | 2025-01-13T11:37:06Z | |
dc.date.issued | 1963 | |
dc.description.abstract | Es ist bekannt, dass eine genaue und schnelle quantitative Kieselsäurebestimmung in Gläsern schwierig ist, da in der Regel zu geringe Werte gefunden werden. Das kann auf die Art der Dehydratisierung der Kieselsäure sowie auf das Auswaschen der Fällung zurückzuführen sein. In der vorliegenden Arbeit werden mehrere gravimetrische Methoden einander gegenübergestellt. Außerdem wird beschrieben, wie die nach den verschiedenen Fällungsverfahren noch im Filtrat bedindliche Restkieselsäure spektrophotometrisch mit Hilfe der Silicomolybdänblaureaktion bestimmt wird. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/18014 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/17034 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Beiträge zur Kieselsäurebestimmung in Gläsern Vergleich verschiedener Methoden bei flour- und/oder borhaltigen Gläsern | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1