Das Festigkeitsverhalten von Hohlglasbausteinen unter Berücksichtigung von Werkstoff und Form

dc.bibliographicCitation.firstPage268
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage282
dc.bibliographicCitation.volume34
dc.contributor.authorWiegand, Heinrich
dc.contributor.authorSchönbrunn, Günther
dc.date.accessioned2025-01-13T09:36:59Z
dc.date.available2025-01-13T09:36:59Z
dc.date.issued1961
dc.description.abstractUm das Festigkeitsverhalten von Hohlglasbausteinen zu erfassen, wurden polarisationsoptische Untersuchungen durchgeführt, die Aufschluss über den Spannungsverlauf in den Steinen geben. Die Druckbruchlasten und die Dehnbeträge an der äußeren Oberfläche der Steine wurden unter ein- und zweiaxialer Druckbelastung bestimmt. Die Größe der Eigenspannungen, bedingt durch das Teilvakuum in den Glasbausteinen, wurde mit Hilfe von Dehnmeßstreifen ermittelt. Temperaturwechsel-Beständigkeitsprüfungen zeigten das Verhalten der Hohlglasbausteine gegenüber einem plötzlichen Temperaturschock.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17916
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16936
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleDas Festigkeitsverhalten von Hohlglasbausteinen unter Berücksichtigung von Werkstoff und Formger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb34-268.pdf
Size:
21.75 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: