Die Weiterverarbeitung von Glas zu Rohrleitungen kleinen Durchmessers und Heißwasserbereitern
dc.bibliographicCitation.firstPage | 207 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 219 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 15 | |
dc.contributor.author | Wiegand, Kurt | |
dc.date.accessioned | 2024-09-09T08:28:01Z | |
dc.date.available | 2024-09-09T08:28:01Z | |
dc.date.issued | 1937 | |
dc.description.abstract | Die Ursachen der Schwierigkeiten bei der Einführung von Glas als Austauschwerkstoff werden geschildert und an Hand von Beispielen dargestellt, wie sich die Widerstände überwinden lassen. Die Osram GmbH. hat kleine Hilfsvorrichtungen entwickelt. Das Problem einer geeigneten Verbindung von Metall und Glas wird erörtert. Ein kurzer Überblick behandelt die neuen Anwendungsgebiete, die bei der Osram GmbH. bisher bevorzugt bearbeitet worden sind. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16060 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/15082 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Die Weiterverarbeitung von Glas zu Rohrleitungen kleinen Durchmessers und Heißwasserbereitern | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1