Zur Frage der schmelzflüssigen Phase in Corhart-Zac-Steinen Bemerkung zu dem Aufsatz von H.-E. Schwiete: "Über die Glasphase in schmelzflüssig gegossenen Wannensteinen"
dc.bibliographicCitation.firstPage | 37 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 38 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 34 | |
dc.contributor.author | Scholze, Horst | |
dc.contributor.author | Mulfinger, Hans-Otto | |
dc.date.accessioned | 2025-01-13T09:18:28Z | |
dc.date.available | 2025-01-13T09:18:28Z | |
dc.date.issued | 1961 | |
dc.description.abstract | Die Zusammensetzung der schmelzflüssigen Phase in Corhart-Zac-Steinen ist von der Temperatur abhängig. Bei hohen Temperaturen enthält sie etwa 4 % ZrO₂, während die Glasphase der auf Zimmertemperatur abgekühlten Steine nach Schwiete frei von ZrO₂ ist, dafür u. a. einen wesentlich höheren SiO₂-Gehalt aufweist. Bei 1500 °C beträgt die Viskosität der schmelzflüssigen Phase der Corhart-Zac-Steine nur etwa 1/1000 der Schamotteglasphase, wodurch sich das Herauslaufen der ersteren erklärt. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17909 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16929 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Zur Frage der schmelzflüssigen Phase in Corhart-Zac-Steinen Bemerkung zu dem Aufsatz von H.-E. Schwiete: "Über die Glasphase in schmelzflüssig gegossenen Wannensteinen" | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1