Entwicklung von Normprüfverfahren für Hohlglasgefäße.

dc.bibliographicCitation.firstPage314
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage318
dc.bibliographicCitation.volume29
dc.contributor.authorLehnert, Lothar H.
dc.date.accessioned2024-11-15T11:39:06Z
dc.date.available2024-11-15T11:39:06Z
dc.date.issued1956
dc.description.abstractAlle Prüfverfahren für Hohlglasgefäße sind technologischen Prüfungen, mit deren Hilfe Gebrauchseigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten der Hohlglasgefäße bestimmt oder begrenzt werden und deren Ergebnisse eine Beurteilung der Qualtität der Erzeugnisse insbesondere für bestimmte Anwendungsbereiche ermöglichen. Aus der großen Anzahl der Prüfverfahren sind die als Normprüfungen auszuwählen, die ohne Schwierigkeit in jeder Prüfstelle durchgeführt werden können und auch reproduzierbare Werte ergeben. Die wichtigsten Verfahren sind der Abdrückversuch und die Abschreckprüfung, die für die später aufzustellenden Gütenormen der einzelnen Flaschensorten in Frage kommen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17632
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16654
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleEntwicklung von Normprüfverfahren für Hohlglasgefäße.ger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb29-314.pdf
Size:
8.72 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: