Innendruckfestigkeit von Glasflaschen bei Kurzzeit- und Langzeitbeanspruchung

Loading...
Thumbnail Image
Date
1965
Volume
38
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Für die Ermittlung der Langzeitfestigkeit von Glashohlgefäßen unter zügiger und pulsierender Innendruckbelastung wurde eine Versuchsapparatur entwickelt, die die Anforderungen, die an Versuche dieser Art gestellt werden, erfüllt. Versuchsergebnisse, gewonnen an 0,7-l-Wasserflaschen und 0,33-l-Steinie-Flaschen über Standzeiten bis zu 17000 bzw. 14000 Stunden werden aufgezeigt und im Verhältnis zum Mittelwert des Kurzzeitversuches (Berstdruck) gesetzt. Es werden unterschiedliche Verhältniswerte, die z. T. durch die Vorgeschichte des Probenmaterials bedingt sind, erhalten. Der Einfluß der Feuchtigkeit auf die Langzeitfestigkeit war ebenfalls Gegenstand der Untersuchung. Es konnte kein festigkeitsmindernder Einfluß bei einer ständigen, stationären Wasserbenetzung der Außenhaut einer unter Innendruck stehenden Flasche im Langzeitversuch festgestellt werden. Ein Vergleich des Festigkeitsverhaltens zwischen Rechteck- und Dreieck-Belastung bei pulsierendem Innendruck im Druck-Schwell-Bereich ergab beträchtliche Unterschiede, die deutlich den Einfluß der zeitlichen Lasteinleitung aufzeigen.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE