Über die Änderung des Brechungsexponenten von optischem Glas mit der Temperatur
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Nach dem erstmalig von C. PULFRICH angegebenen Verfahren zur Messung der Temperaturabhängigkeit von Brechzahlen werden an 25 verschiedenen optischen Gläsern der Fa. Schott & Gen. und an geschmolzenem Quarz für eine mittlere Temperatur von etwa + 50° C die relativen Brechzahländerungen pro 1°C Temperaturerhöhung im sichtbaren Gebiet zwischen λ = 404,7 und 768,2 mµ bestimmt. Um daraus die absoluten Brechzahländerungen pro 1° C Temperaturerhöhung zu ermitteln, werden die entsprechenden Formeln angegeben. In einer Tabelle sind die auf diese Weise berechneten absoluten Brechzahländerungen in Einheiten der 5. Dezimale zusammengestellt. Mit Ausnahme eines Glases zeigen alle untersuchten Gläser eine Zunahme des absoluten Brechungsexponenten mit wachsender Temperatur. Für 3 der untersuchten Gläser sind die Ergebnisse kurvenmäßig dargestellt.