Digital Health Factory Ruhr - Methodenentwicklung
Date
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Die Ermittlung und Vermittlung alltäglichen und praktischen Wissens zur Nutzung digitaler Gesundheitsanwendungen wurden im Projekt Methodenentwicklung umgesetzt. Die Lebenswirklichkeiten, Sichtweisen, Bedarfslagen und Bedürfnisse der potenziellen Nutzer:innen wurden anhand beteiligungsorientierter Verfahren partizipativ ermittelt und verarbeitet. Sie fließen nicht nur in Lernkonzepte für die Wissensvermittlung, sondern auch in die Entwicklung und Umsetzung neuer Versorgungsmechanismen in Ballungsräumen ein. Um dem übergeordneten Ziel des WiR-Bündnisses Digital Health Factoty Ruhr (DHFR) gerecht zu werden, einen Beitrag zur Verringerung sozialer Ungleichheit bei Gesundheit zu liefern, wurden insbesondere solche Communities in der Forschung adressiert, die im Hinblick auf Zugänge zu Angeboten der gesundheitlichen Versorgung, Prävention und Gesundheitsförderung als vulnerabel angesehen werden können. Zudem wurden die in gesundheitlich relevanten Kontexten tätigen (Health-) Professionals (im Gesundheits- und Sozialwesen wie auch in der Stadt- und Regionalentwicklung) im Laufe des Projekts verstärkt fokussiert.