Über die Viskositäten von Gesteins- und Silikatschmelzen

dc.bibliographicCitation.firstPage325
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage332
dc.bibliographicCitation.volume30
dc.contributor.authorEuler, Robert
dc.contributor.authorWinkler, Helmut G. F.
dc.date.accessioned2024-11-15T15:08:37Z
dc.date.available2024-11-15T15:08:37Z
dc.date.issued1957
dc.description.abstractMit einem neu entwickelten Viskosimeter, das Messungen bis 1500 °C im Bereich von 10 bis 4000 Poise (eventuell auch mehr) gestattet, wurden an Gesteinsschmelzen, Steinwolle, Glasfasern, technischen Gläsern und anderen künstlichen Silikatsschmelzen Messungen ausgeführt. Aus den Messergebnissen wurden die Aktivierungsenergien ermittelt, weil diese Einblicke in die Struktur der Schmelzen gestattet. Es wird gezeigt, dass bei Gehalten von SiO₂ + Al₂O₃ > 60 Mol-% das Verhältnis (Si + Al) : O in Atom-% massgebend für die Aktivierungsenergie und damit auch für die Struktur einer Silikatschmelze ist. Bei SiO₂ + Al₂O₃-Gehalten unter 60 Mol-% streuen die Aktivierungsenergien in Abhängigkeit von (Si + Al) : O sehr stark. Hier dürfte sich eine spezifische Wirkung der anderen Kationen bemerkbar machen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17687
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16709
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleÜber die Viskositäten von Gesteins- und Silikatschmelzenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb30-325.pdf
Size:
12.46 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: