Zur Frage der Zusammensetzung des Abgases von Floatglaswannen

dc.bibliographicCitation.firstPage350
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage359
dc.bibliographicCitation.volume59
dc.contributor.authorBlank, Kurt
dc.contributor.authorGebhardt, Franz
dc.date.accessioned2024-08-29T08:12:02Z
dc.date.available2024-08-29T08:12:02Z
dc.date.issued1986
dc.description.abstractDie Zusammensetzung des Abgases von Floatglaswannen ist von Bedeutung für die Belange des Umweltschutzes und für die Reaktionen zwischen dem Abgas und dem Feuerfestmaterial der Regenerativkammern. Es wird über Messungen der Abgaszusammensetzung im Schornstein von drei Wannen mit unterschiedlichen Energieträgern berichtet; aus diesen Messungen wird die Zusammensetzung des Abgases als Funktion der Temperatur und besonders der Kondensationstemperatur von Na2SO4 berechnet. Ein vierter hypothetischer Fall wird in die Berechnungen einbezogen mit dem Ziel, ein derzeit technisch erreichbares Optimum aufzuzeigen. Die ermittelten Na2O-Verdampfungsraten aus der Glasschmelze befinden sich in befriedigender Übereinstimmung mit den in der Literatur beschriebenen Modellversuchen. Es werden geeignete Maßnahmen vorgeschlagen, um die Chlorid- und Staubemission zu verringern.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15334
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14356
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleZur Frage der Zusammensetzung des Abgases von Floatglaswannenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb59-350.pdf
Size:
8.01 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: