Wege zu weniger klimaschädlichem Luftverkehr – Politik in Deutschland

Loading...
Thumbnail Image
Date
2022-11-03
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Hamburg Aerospace Lecture Series
Book Title
Publisher
Hamburg : HAW Hamburg
Link to publishers version
Abstract

Fliegen bringt unsere Welt näher zusammen und das ist gut so. Fliegen ist aber auch eine der klimaschädlichsten Arten des Reisens. Der Traum vom Fliegen hat sich für die Menschheit erfüllt. Nun muss auch der Traum vom klimaneutralen Fliegen wahr werden, ein "weiter so" ist keine Option. Diese Erkenntnis hat sich bei vielen Entscheidern durchgesetzt. In Forschung, Entwicklung und Industrie wird hervorragende Arbeit geleistet, um dieses Ziel zu erreichen. Die Branche selbst hat jedoch noch nicht alle Reflexe abgelegt, um Entwicklungen zu bremsen, die dem Wachstum des Luftverkehrs einen Dämpfer verleihen könnten. Dabei ist der Weg aus der Klimakrise bis auf weiteres nicht mit einer reinen Antriebs- oder Kraftstoffwende zu bewältigen, das gilt sowohl für Verkehre am Boden, als auch in der Luft.

Description
Keywords
Luftfahrt, Flugzeug, CO2, NOx, Klima, EU, Deutschland, ICAO, IATA, BDL, DLR, EASA, Emissionen, ETS, Kerosin, Steuer, Luftverkehr
Citation
Menge, S. (2022, November). Wege zu weniger klimaschädlichem Luftverkehr – Politik in Deutschland. Hamburg : HAW Hamburg. https://doi.org//10.5281/zenodo.7325002
License
CC BY-NC-SA 4.0 Unported