Zähigkeitsmessungen an technischen Gläsern und ihre Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit der maschinellen Formgebung.
dc.bibliographicCitation.firstPage | 161 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 170 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 11 | |
dc.contributor.author | Müllensiefen, W. | |
dc.contributor.author | Endell, K. | |
dc.date.accessioned | 2024-09-10T11:48:47Z | |
dc.date.available | 2024-09-10T11:48:47Z | |
dc.date.issued | 1933 | |
dc.description.abstract | Die Viskosität als wichtigste Eigenschaft für die Formgebung. - Aufgabenstellung. - Neues Verfahren für die Messung der Viskosität schmelzflüssiger Gläser. - Ergebnisse. - Unterschiedlicher Verlauf der Temperatur-Zähigkeits-Kurven verschiedener technischer Gläser (Weißhohl-, Preß- und Flachglas). - Bedeutung der Viskositätsmessung für den Glashüttenbetrieb, besonders erläutert an einem Beispiele aus der Flachglaserzeugung. - Zusammenfassung. - Schrifttum. - Aussprache. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16367 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/15389 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Zähigkeitsmessungen an technischen Gläsern und ihre Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit der maschinellen Formgebung. | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1