Über die Beziehung zwischen Viskosität und Zusammensetzung binärer Natriumboratgläser

dc.bibliographicCitation.firstPage505
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage512
dc.bibliographicCitation.volume35
dc.contributor.authorEipeltauer, Eduard
dc.contributor.authorSchaden, Kurt
dc.date.accessioned2025-01-13T11:06:57Z
dc.date.available2025-01-13T11:06:57Z
dc.date.issued1962
dc.description.abstractStrukturelle Vorgänge in Gläsern spiegeln sich in ihrem Viskositätsverhalten, weshalb gerade Zähigkeitsmessungen einen Einblick in die Struktur eines Glases ermöglichen. Der in dieser Arbeit viskosimetrisch durchgemessene Bereich schließt auch das Gebiet der sogenannten "Borsäreanomalie" ein, in dem sich sprunghafte Änderungen vieler physikalischer Eigenschaften auffallend bemerkbar machen. Die Temperaturabhängigkeit der Viskosität dieser Boratgläser wurde nach der Vogel-Tammann-Fulcher-Gleichung ausgewertet. Für T₀ wurde im Gebiet der "Borsäureanomalie" ein hervorstechendes Maximum gefunden. Das weist auf eine besonders starke Aggregation und Schwarmbildung von Na₂O hin. Elektronenoptische Aufnahmen ergänzen diesen Befund.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/18002
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/17022
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleÜber die Beziehung zwischen Viskosität und Zusammensetzung binärer Natriumboratgläserger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb35-505.pdf
Size:
13.6 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: