Beseitigung von Umsetzungshemmnissen in der kommunalen Radverkehrsplanung - soziotechnische Innovationen und kommunale Steuerungsmöglichkeiten

dc.contributor.authorHertel, Martina
dc.contributor.authorHorn, Burkhard
dc.contributor.authorKlein, Tobias
dc.contributor.authorKuscher, Philipp
dc.contributor.authorLe Bris, Jessica
dc.contributor.authorMarkscheffel, Florian
dc.contributor.authorReichel, Doris
dc.contributor.authorVogl, Stephan
dc.contributor.authorKlein-Hitpaß, Anne
dc.contributor.authorMesenbrock, Jan-Philipp
dc.contributor.authorRuhrort, Lisa
dc.contributor.authorStein, Thomas
dc.contributor.authorRüdel, Daniela
dc.contributor.authorLangweg, Armin
dc.contributor.authorvon Einem, Torsten
dc.contributor.authorHaas, Florian
dc.contributor.authorGlas, Benjamin
dc.date.accessioned2025-07-31T08:55:07Z
dc.date.available2025-07-31T08:55:07Z
dc.date.issued2025-07-31
dc.description.abstractDas Forschungsprojekt „KoRa“ untersuchte die strukturellen und administrativen Hemmnisse, die die Umsetzung von Maßnahmen zur Radverkehrsförderung in deutschen Kommunen verzögern. Obwohl der Ausbau der Radinfrastruktur entscheidend zur Erreichung von Umwelt-, Klima- und Gesundheitszielen beiträgt und auf breite gesellschaftliche Unterstützung stößt, stellen Kommunen immer wieder fest, dass solche Projekte durch Flächennutzungskonflikte, Personal- und Ressourcenmangel sowie bürokratische Hürden blockiert werden. Ziel von KoRa war es, diese Barrieren systematisch zu identifizieren und praxisnahe Lösungsansätze zu entwickeln, die in unterschiedlichen kommunalen Kontexten übertragbar sind.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/20448
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/19465
dc.language.isoger
dc.publisherHannover : Technische Informationsbibliothek
dc.relation.affiliationDeutsches Institut für Urbanistik
dc.relation.affiliationMobilität & Verkehr - Strategie & Planung
dc.relation.affiliationSHI Stein-Hardenberg Institut
dc.relation.affiliationexperience consulting GmbH
dc.relation.affiliationStadt Aachen, Dezernat III - Stadtentwicklung, Bau und Mobilität; Fachbereich Mobilität und Verkehr (FB 68/000)
dc.relation.affiliationLandeshauptstadt Potsdam; Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt; Fachbereich Mobilität und technische Infrastruktur; Bereich Verkehrsentwicklung
dc.relation.affiliationLandeshauptstadt München; Mobilitätsreferat; Strategie, Strategische Mobilitätsplanung, Radverkehr; MOR - GB 1.13
dc.relation.isSupplementedByhttps://doi.org/10.34744/br4g-3657
dc.rights.licenseCreative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/
dc.subject.ddc300 | Sozialwissenschaften
dc.subject.otherRadverkehrsplanungger
dc.subject.otherPlanungsprozessger
dc.subject.sdg11
dc.titleBeseitigung von Umsetzungshemmnissen in der kommunalen Radverkehrsplanung - soziotechnische Innovationen und kommunale Steuerungsmöglichkeitenger
dc.title.subtitleEndbericht zum Verbundprojekt "KoRa"
dc.typeReport
dc.typeText
dcterms.event.date01.01.2021–31.03.2024
dcterms.extent40 Seiten
dtf.funding.funderBMFTR
dtf.funding.program01UV2086A
dtf.funding.program01UV2086B
dtf.funding.program01UV2086C
dtf.funding.program01UV2086D
dtf.funding.program01UV2086E
dtf.funding.program01UV2086F
dtf.funding.verbundnummer01218314
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Verbundprojekt-KoRa_Schlussbericht-und-Kurzbericht.pdf
Size:
1.55 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: