Glasindustrie und Patentpolitik.
dc.bibliographicCitation.firstPage | 137 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 144 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 14 | |
dc.contributor.author | Herzfeld-Wuesthoff, Franz Roderich | |
dc.date.accessioned | 2024-09-09T09:24:28Z | |
dc.date.available | 2024-09-09T09:24:28Z | |
dc.date.issued | 1936 | |
dc.description.abstract | Es werden die Zusammenhänge der Patentpolitik eines Betriebes mit der gesamten Geschäftspolitik geschildert und in Parallele gesetzt zu der Patentpolitik eines ganzen Industriezweiges im Rahmen der deutschen Volkswirtschaft. Besonders behandelt werden die Voraussetzungen und Richtlinien für eine erfolgreiche Auslands-Partentpolitik und die Gefahren, die sich nicht nur für das einzelne Unternehmen, sondern für die gesamte deutsche Glasindustrie aus einem Verzicht auf den Erwerb starker In- und Auslandspatente ergeben müssen. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16107 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/15129 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Glasindustrie und Patentpolitik. | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1