This item is non-discoverable
Was ist Forschungsdatenmanagement?
dc.contributor.author | Helbig, Kerstin | |
dc.contributor.author | Neumann, Janna | |
dc.date.accessioned | 2017-05-02T23:53:07Z | |
dc.date.available | 2019-06-28T08:31:04Z | |
dc.date.issued | 2016 | |
dc.description.abstract | Bevor das Thema Forschungsdatenmanagement näher betrachtet werden kann, soll hier zunächst eine Definition des Begriffs gegeben werden. Da das Thema jedoch zum Teil sehr domänenspezifisch/disziplinspezifisch betrachtet werden muss, kann der Begriff grundsätzlich nur relativ allgemein definiert werden. Daher wird hier auf eine übergreifende Definition nach Simukovic, Kindling und Schirmbacher (2013) zurückgegriffen. Darin heißt es, dass Forschungsdatenmanagement "alle Aktivitäten, die mit der Aufbereitung, Speicherung, Archivierung und Veröffentlichung von Forschungsdaten verbunden sind“ beinhaltet (Simukovic/Kindling/Schirmbacher 2013, S. 6 [1]). | eng |
dc.description.version | publishedVersion | eng |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/3572 | |
dc.language.iso | ger | eng |
dc.publisher | Hannover : Technische Informationsbibliothek | eng |
dc.relation.uri | https://handbuch.tib.eu/w/Was_ist_Forschungsdatenmanagement? | |
dc.rights.license | CC BY 4.0 Unported | eng |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | eng |
dc.subject.ddc | 020 | eng |
dc.title | Was ist Forschungsdatenmanagement? | eng |
dc.type | BookPart | eng |
dc.type | Text | eng |
tib.accessRights | openAccess | eng |
wgl.contributor | TIB | eng |
wgl.subject | Informatik | eng |
wgl.type | Buchkapitel / Sammelwerksbeitrag | eng |