Die Brüder Siemens und das Glas

dc.bibliographicCitation.firstPage449
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage456
dc.bibliographicCitation.volume27
dc.contributor.authorStein, Günther
dc.date.accessioned2024-11-07T12:15:53Z
dc.date.available2024-11-07T12:15:53Z
dc.date.issued1954
dc.description.abstractDie 50. Wiederkehr des Todestages von Friedrich Siemens am 24. Mai 1954 gab Veranlassung, die Bedeutung von Friedrich Siemens und die seiner Brüder für das Glasgebiet zu würdigen. Das Interesse an der Wärmetechnik führte zur Beschäftigung mit dem Ofenbau schlechthin, dann zum Glasofenbau und zur eigenen Glasfabrikation. Das Schaffen der in Deutschland, England und Russland tätigen Brüder wurde entscheidend gefördert durch einen engen persönlichen Erfahrungsaustausch, der geradezu als Vorspiel heutiger, auf breiterer Grundlage durchgeführter Bestrebung anzusehen ist.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17567
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16589
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleDie Brüder Siemens und das Glasger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb27-449.pdf
Size:
14.57 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: