Joseph Fraunhofer. Worte des Gedenkens zur 150. Wiederkehr seines Geburtstages am 6. März 1937.
dc.bibliographicCitation.firstPage | 49 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 56 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 15 | |
dc.contributor.author | Kühnert, Herbert | |
dc.date.accessioned | 2024-09-09T08:28:15Z | |
dc.date.available | 2024-09-09T08:28:15Z | |
dc.date.issued | 1937 | |
dc.description.abstract | Äußerer Ablauf von Fraunhofers Leben. - Seine Persönlichkeit. - Seine Bedeutung als Begründer der neueren Optik sowohl in theoretischer wie auch in praktischer Hinsicht. - Zusammenhang seiner zu Benediktbeuern gemeinsam mit P. L. Guinand gemachten Erfahrungen in Bezug auf die Herstellung von optischem Glas mit dem Glashüttenwesen der Schweiz, Frankreichs und Englands. - Otto Schott und Ernst Abbe, die genialen Nachfahren Fraunhofers und Vollender seiner auf die Technik des Glases gerichteten Bestrebungen. - Schrifttum über Fraunhofer. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16091 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/15113 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Joseph Fraunhofer. Worte des Gedenkens zur 150. Wiederkehr seines Geburtstages am 6. März 1937. | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1