Die Strömung des Glases in der Arbeitswanne und im Durchlaß eines elektrisch beheizten Glasschmelzofens

dc.bibliographicCitation.firstPage453
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage457
dc.bibliographicCitation.volume42
dc.contributor.authorBoštík, Václav
dc.date.accessioned2024-09-05T13:49:21Z
dc.date.available2024-09-05T13:49:21Z
dc.date.issued1969
dc.description.abstractIm Staatlichen Glasforschungsinstitut der Tschechoslowakei in Hradec Králové wurde ein elektrisch beheizter Glasschmelzofen mit einer Schmelzleistung von 4 t/24 h entwickelt. Bemerkenswert an diesem Ofen ist, daß Arbeitswanne und Durchlaß durch eine senkrechte Wand in Längsrichtung geteilt sind. Zur Überprüfung der Glasströmungen wurde im Maßstab 1:5 eine Modellwanne gebaut und als Modellsubstanz ein Gemisch aus Glycerin und Stärkesirup verwendet. Die Strömungen in der Arbeitswanne und im Durchlaß sind bei gleichmäßiger und unterschiedlicher Entnahme aus beiden Teilen der Arbeitswanne untersucht worden. Die erhaltenen Ergebnisse bestätigen die Eignung des neuen Glasschmelzofens für die Praxis.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15677
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14699
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleDie Strömung des Glases in der Arbeitswanne und im Durchlaß eines elektrisch beheizten Glasschmelzofensger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb42-453.pdf
Size:
4.24 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: