DoProfiL – Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung
Date
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Durch das Projekt DoProfiL – Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung der TU Dortmund sollte das Ziel verfolgt werden, die Qualität der Lehrkräftebildung insgesamt zu steigern sowie für die veränderten gesellschaftlichen Anforderungen zu profilieren und zu optimieren, die sich durch Inklusion und die zunehmende Wahrnehmung von Diversität ergeben. Lehramtsstudierende für eine inklusive Schule und inklusiven Unterricht vorzubereiten setzt voraus, Inklusion an der TU Dortmund vorzuleben. Die inklusionsorientiere Weiterentwicklung und (Neu-)Gestaltung der Lehrkräftebildung durch DoProfiL sollte damit sowohl den Bildungsauftrag (Studium und Lehre) als auch den Forschungsauftrag (Forschung und Transfer) der TU Dortmund umfassen. Mit DoProfiL wurden die folgenden Ziele angestrebt:
- Die Qualifizierung von Lehramtsstudierenden hinsichtlich der Kompetenzen in diagnosegeleiteter Förderung und Gestaltung differenzierender und individualisierender Lehr-/Lernarrangements bzgl. eines breiten Spektrums an Diversität.
- Der Aufbau von institutionellen Strukturen einer inklusionsorientierten Lehrkräftebildung.
- Die (Weiter-)Qualifizierung der Hochschullehrenden für eine inklusionsorientierte Lehrkräftebildung. Die Umsetzung der genannten Ziele erfolgte mithilfe der drei Maßnahmen aus der 1. Förderphase sowie 4 Zielkomplexen: M1: Forschungsbasierte Konzepte zu inklusionsorientiertem Lehren und Lernen
Datei-Upload durch TIB
M2: Implementierung fachübergreifender und fachspezifischer Curricula
M3: Hochschuldidaktische Qualifizierung der Hochschullehrenden
Zielkomplex A Fachliche Erweiterung
Zielkomplex B Intensivierung
Zielkomplex C Entwicklung und Erforschung
Zielkomplex D Dissemination
Datei-Upload durch TIB
Whith its DoProfiL project (DoProfiL – Dortmunder Profil für inklusionorientierte Lehrer/-innenbildung / DoProfiL - Dortmund Profile for Inclusion-Oriented Teacher Training) the TU Dortmund University aimed at both increasing the quality of teacher training in general as well as profiling and optimising it to meet the needs of social and legal requirements that focus on inclusion and the increasing perception of diversity. In order to prepare teacher training students for an inclusion-oriented school and instruction the TU Dortmund University itself has to set an example in terms of inclusion and diversity. The inclusion-oriented development and (re)design of teacher training curricula by DoProfiL should thus encompass both the educational mandate (study and teaching) and the research mandate (research and transfer) of the TU Dortmund University. The goals of the project were:
- The qualification of teacher training students with regard to competences in diagnosis-guided support and the design of individualized teaching/learning arrangements that allow for a broad spectrum of diversity.
- The development of institutional structures for inclusion-oriented teacher training.
- The continuing qualification of university teachers for inclusion-oriented teacher training. The stated goals were implemented with the help of the three measures from the 1st funding phase and 4 target complexes: M1: Research-based concepts for inclusion-oriented teaching and learning M2: Implementation of interdisciplinary and subject-specific curricula M3: University didactic qualification of university lecturers Target complex A technical expansion Target complex B intensification Target complex C development and research Target complex D dissemination