Anforderung an die Sandqualität bei der Herstellung von Spiegelglas
dc.bibliographicCitation.firstPage | 345 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 348 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 34 | |
dc.contributor.author | Geulen, Hans | |
dc.date.accessioned | 2025-01-13T09:37:02Z | |
dc.date.available | 2025-01-13T09:37:02Z | |
dc.date.issued | 1961 | |
dc.description.abstract | In der Einleitung wird darauf hingewiesen, wie wichtig die Rohstoffqualität für einen einwandfreien Schmelzverlauf ist. Einflüsse auf den Reaktionsablauf der Silikatbildung werden kurz erwähnt. Mehr als die Hälfte des Gemengesatzes besteht aus Quarzsand, der mithin die wichtigste Gemengekomponente darstellt. Seine Fundorte und der Transport zur Hütte werden beschrieben. Die für den Schmelzverlauf und für die Glasqualität schädlichen Verunreinigungen erfasst man mit Hilfe chemischer Untersuchungen, auf die ausführlicher eingegangen wird. Insbesondere wird die Spurenanalyse mit der ihr vorausgehenden Anreicherung der Proben erwähnt. Abschließend wird noch auf die Bedeutung der Kornanalyse hingewiesen. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17922 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16942 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Anforderung an die Sandqualität bei der Herstellung von Spiegelglas | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1