Dielektrische Verluste von Gläsern im Mikrowellengebiet

dc.bibliographicCitation.firstPage52
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage57
dc.bibliographicCitation.volume42
dc.contributor.authorAmrhein, Eva-Maria
dc.date.accessioned2024-09-05T13:49:26Z
dc.date.available2024-09-05T13:49:26Z
dc.date.issued1969
dc.description.abstractDie Temperatur- und Frequenzabhängigkeit der dielektrischen Absorption der Gläser im Zwischenbereich zwischen Hochfrequenz- und Infrarotgebiet, d. h. zwischen 10^10 und 10^12 Hz, wurde an Quarz, Quarzgläsern, Alkali- und Bleisilicatgläsern untersucht. Ein breites Verlustmaximum, das sich von etwa Zimmertemperatur zu tiefen Temperaturen hin erstreckt, läßt sich auf „Deformationsverluste" zurückführen. Der Grundverlust selbst aber geht mit wachsender Frequenz in „Vibrationsverluste" über, die bei 10^12 Hz ihr Maximum haben und einen breiten, durch anharmonische Effekte bedingten, niederfrequenten Ausläufer zeigen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15686
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14708
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleDielektrische Verluste von Gläsern im Mikrowellengebietger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb42-52.pdf
Size:
5.86 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: