Herstellung und Anwendungen von Glas mit Aluminiumüberzügen
dc.bibliographicCitation.firstPage | 187 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 191 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 16 | |
dc.contributor.author | Long, Bernard | |
dc.date.accessioned | 2024-09-09T08:07:48Z | |
dc.date.available | 2024-09-09T08:07:48Z | |
dc.date.issued | 1938 | |
dc.description.abstract | Mit der Spritzpistole kann man dauerhafte Aluminiumüberzüge auf (zweckmäßig abgeschrecktes) Glas aufbringen. lhr Reflexionsvermögen läßt sich ausnutzen zu wetterbeständigen Spiegeln und zur Vermehrung der Lichtdurchlässigkeit von Glassteinen für Bauzwecke. Der elektrische Widerstand der Al-Überzüge ermöglicht die Herstellung von Heizkörpern aus vorgespannten Spiegelglas und von gläsernen Heizsteinen für Fußböden. Mit Aluminium überzogene Glassteine und Glasplatten lassen sich zusammenlöten; dadurch sind neue Möglichkeiten für das Bauwesen und die lnnenarchitektur gegeben. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16012 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/15034 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Herstellung und Anwendungen von Glas mit Aluminiumüberzügen | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1