Search Results

Now showing 1 - 10 of 17
Loading...
Thumbnail Image
Item

The Research Core Dataset (KDSF) in the Linked Data context

2019, Walther, Tatiana, Hauschke, Christian, Kasprzik, Anna, Sicilia, Miguel-Angel, Simons, Ed, Clements, Anna, de Castro, Pablo, Bergström, Johan

This paper describes our efforts to implement the Research Core Dataset (“Kerndatensatz Forschung”; KDSF) as an ontology in VIVO. KDSF is used in VIVO to record the required metadata on incoming data and to produce reports as an output. While both processes need an elaborate adaptation of the KDSF specification, this paper focusses on the adaptation of the KDSF basic data model for recording data in VIVO. In this context, the VIVO and KDSF ontologies were compared with respect to domain, syntax, structure, and granularity in order to identify correspondences and mismatches. To produce an alignment, different matching approaches have been applied. Furthermore, we made necessary modifications and extensions on KDSF classes and properties.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Anforderungen an Forschungsinformationssysteme in Deutschland durch Forschende und Forschungsadministration – Zusammenfassung zweier Studien

2018, Einbock, Joanna, Hauschke, Christian

In diesem Artikel werden die Ergebnisse zweier Studien mit Blick auf die Anforderungen an Forschungsinformationssysteme (FIS) in Deutschland zusammenfassend dargestellt und diskutiert. Der erste Teil beschäftigt sich mit den Anforderungen der Forschungsadministration an FIS, während im zweiten Teil die Anforderungen der Forschenden betrachtet werden. Das Ergebnis zeigt diverse Unterschiede in der Betriebsart, den technischen Präferenzen und Rahmenbedingungen der Nutzerinnen und Nutzer auf. In der Diskussion und im Fazit werden Anknüpfungspunkte für die praktische und theoretische Beschäftigung mit dem Thema FIS definiert. Der Beitrag bietet einen Vergleich von Open-Source-Systemen mit kommerziellen FIS. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Einstellung der Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu sowie ihren Erfahrungen mit und Akzeptanz von Open-Source-Lösungen als Alternative zu proprietären Systemen. Weiterhin ist festzustellen, dass Forschende und Forschungsadministration unterschiedliche Zielsetzungen mit der Nutzung eines FIS verbinden.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Lost in translation – challenges of tailoring VIVO to the needs of the German scholarly landscape

2017, Hauschke, Christian, Barber, Martin, Kasprzik, Anna, Walther, Tatiana

Every time a research information system is implemented in an academic institution there is a need to adjust the software to local needs. If a system has its roots in a different country, the adjustments can be more comprehensive. In this case, the VIVO ontology and a lot of the underlying assumptions, which are based on the realities of the US scholarly landscape, must be “tailored” to be able to depict “German” academic reality. The differences concern both the meaning of the translated terms and the usage of the terms in the common parlance. The prominent examples for such kind of terms are grants and faculties. ‘Grant’ is an essential concept to describe the funding of research projects. Universities are divided into colleges and schools. The concepts for the description of research funding in Germany are completely different, and universities are usually divided into ‘Fakultäten’ and ‘Lehrstühle’. Furthermore, terms like ‘faculty’, or ‘grant’ are not being used consistently in German academic institutions. On the other hand some concepts which are important for representing the German academic landscape are missing in the VIVO Ontology. There are ongoing efforts to add missing classes and properties. The extension of the VIVO ontology with concepts as universal and interoperable as possible, and which are typical for Germany also requires broad agreement between German VIVO applicants. Due to the above mentioned issues, it was necessary, that, actors from different German institutions build a network to collaborate on these problems. This collaboration takes place in a number of working groups, calls and on GitHub. It has been resulted in a general ontology extension (VIVO-DE) and several drafts of the translation of the VIVO Ontology. Another common task is the translation of the VIVO application files into German and the constant updating of this translation with every new VIVO version. The 'Kerndatensatz Forschung' (The Research Core Dataset - a data model for research reporting) as an extension of the VIVO Ontology is one of the current tasks, which is collaborated on as well. This talk concerns the challenges, efforts and tools of the German VIVO community to address the described issues.

Loading...
Thumbnail Image
Item

VIVO - eine Einführung

2018, Hauschke, Christian, Walther, Tatiana

Für Neueinsteiger werden die wichtigsten Funktionalitäten von VIVO vorgestellt und können in einem bereitgestellten Demo-System von den TeilnehmerInnen auch selbst ausprobiert werden.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Open Science und die Bibliothek – Aktionsfelder und Berufsbild

2019, Blümel, Ina, Drees, Bastian, Hauschke, Christian, Heller, Lambert, Tullney, Marco

Eine durch die Digitalisierung veränderte und auf Open Science ausgerichtete Wissenschaftspraxis benötigt angepasste Infrastrukturen und Services. Daraus ergeben sich verschiedene neue oder veränderte Aktionsfelder für wissenschaftliche Bibliotheken und Infrastruktureinrichtungen. Zu nennen sind zum Beispiel die nicht-textuellen Materialien wie Forschungsdaten, AV-Medien oder Software und die Umsetzung der FAIR-Prinzipien. Hinzu kommen neue Aufgaben im Bereich der Forschungsinformationen, zum Beispiel in der Unterstützung institutioneller Forschungsinformationssysteme, die Gestaltung von Open Access, die Unterstützung kollaborativen wissenschaftlichen Arbeitens sowie die Schaffung von offenen Infrastrukturen. In diesem Artikel werden diese Felder kurz vorgestellt und sich daraus abzeichnende Anforderungen an das bibliothekarische Berufsbild skizziert.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Einführung in das Forschungsinformationssystem VIVO : Hands-On-Lab auf dem 6. Deutschen Bibliothekartag

2017, Barber, Martin, Hauschke, Christian, Walther, Tatiana

VIVO, ein auf Linked-Data-Technologien basierendes Open-Source-Forschungsinformationssystem aus den USA, gewinnt zunehmend an Verbreitung in Europa. Um den Bekanntheitsgrad von VIVO im deutschsprachigen, bibliothekarischen Raum zu erhöhen, werden VIVO und die am Open Science Lab (OSL) der Technischen Informationsbibliothek (TIB) entwickelten Zusatzfeatures - wie zum Beispiel die Integration des Kerndatensatzes Forschung in VIVO - im Rahmen eines Hands-On-Labs dem Publikum vorgestellt. Unter Anleitung des OSL-Teams können die Teilnehmer der Session sich mit dem System praktisch auseinandersetzten sowie bestimmte Grundfunktionen und Features des Systems erproben. VIVO wird dazu im Vorfeld in einer Virtual Machine distribuiert und mit beispielhaften Stammdaten befüllt.

Loading...
Thumbnail Image
Item

VIVO 2018 - ein Rückblick

2018, Hauschke, Christian

In diesem Vortrag werden Entwicklungen in der deutschen und internationalen VIVO-Community seit dem letzten Workshop zusammengefasst, inklusive eines Rückblicks auf die VIVO Conference 2018.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Tagungsbericht VIVO-Workshop 2017 - “Forschungsinformationen in der Praxis”

2017, Mersmann, Jana, Hauschke, Christian

Der Wissens- und Erfahrungsaustausch stand im Fokus des 2.VIVO-Workshop 2017 an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) in Hannover. Der Workshop, der von rund 40 Teilnehmer/innen aus deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten besucht wurde, war in zwei verschiedene Session unterteilt. In vorangestellten Vorträgen wurden sowohl technische Anpassungen und Weiterentwicklungen am Forschungsinformationssystem VIVO an einzelnen Einrichtungen erläutert, als auch Erfahrungsberichte einzelner Anwender/innen geteilt sowie Einsatzmöglichkeiten von VIVO in verschiedenen Kontexten thematisiert. Im anschließenden interaktiven Teil wurden Bedarfe und Herausforderungen diskutiert und gesammelt, die anschließend priorisiert wurden. Als Herausforderungen für die VIVO-Entwickler kristallisierten sich Verbesserungen in den Bereichen Reporting, Datenintegration und einem in den Administrationsbereich integrierten Rollenmanagement heraus. Der Workshop adressierte sehr erfolgreich den ebenso vielfach geäußerten Wunsch nach Vernetzung, Austausch und Fortbildung innerhalb der VIVO-Community und darüber hinaus.

Loading...
Thumbnail Image
Item

confIDent - for FAIR conference metadata

2019, Hagemann-Wilholt, Stephanie, Plank, Margret, Hauschke, Christian

This poster describes the development of a sustainable platform for the permanent and reliable storage and provision of conference metadata in the DFG funded project confIDent.

Loading...
Thumbnail Image
Item

Supporting a VIVO Regional Community

2018, Hauschke, Christian

VIVO is member-supported, open source software and an ontology for representing scholarship. VIVO supports recording, editing, searching, browsing, and visualizing scholarly activity. VIVO encourages showcasing the scholarly record, research discovery, expert finding, network analysis, and assessment of research impact. When installed and populated with researcher interests, activities, and accomplishments by an institution, VIVO enables the discovery of research and scholarship across disciplines at that institution and beyond. When VIVO is implemented in a research institution, there is a need to adjust the software to local needs. If a system has its roots in a different country, the adjustments can be more comprehensive. The VIVO ontology and a lot of the underlying assumptions, which are based on the realities of the US scholarly landscape, must be “tailored” to be able to depict the academic culture. The differences concern both the meaning of the translated terms and the usage of the terms in the common language use. This one-hour webinar aims at explaining some of the differences we have experienced while trying to make VIVO compliant to the needs of the German VIVO community. Our motives, goals, tools, and means of communication will be introduced to help others learn from our experiences. Time will be reserved for questions following the presentation. Space is limited and pre-registration is required.