Modelluntersuchungen an U-Flammenwannen Teil III: Aufenthaltszeitverteilungen
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Die Zielsetzung der vorliegenden Modellversuche und die Frage, inwieweit man deren Ergebnisse auf Großausführungen übertragen darf, sowie der Aufbau des im Maßstab 1:8 angefertigten Modells und der Versuchsanlage wurden bereits in den Teilen I und II [1, 2] erläutert. Es werden nun noch einige Einzelheiten ergänzt, welche für die folgenden Versuche von Bedeutung sind. In dem vorliegenden Bericht wird die Messung der Aufenthaltszeitverteilungen erörtert. Diese Größen sind für den Konstrukteur eines Industrieofens von großer Bedeutung, da er genügend Zeit für die Mischung und Reaktion des Brennstoffs und die Wärmeabgabe des Rauchgases gewährleisten muß. Die Verweilzeiten der einzelnen Volumenelemente im Reaktionsraum streuen allerdings sehr, weil sie mit unterschiedlicher Geschwindigkeit die verschiedensten Wege zurücklegen, weshalb die Durchschnittsaufenthaltszeit bestimmt wird. Da die Volumenelemente nach dem in Teil I [1] beschriebenen Strömungsverlauf die Ofenlänge mindestens zweimal durchfließen, ist eine im Vergleich zu Öfen mit nichtumgelenkten Flammen relativ hohe Aufenthaltszeit zu erwarten.