Synthese und Eigenschaften einiger neuer wismut-, cadmium-, barium- und bleioxydhaltiger Gläser

Loading...
Thumbnail Image
Date
1959
Volume
32
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Es werden Ergebnisse der Untersuchungen an Gläsern des Systems Bi₂O₃-PbO-SiO₂ veröffentlicht, dabei ist die Möglichkeit bemerkenswert, in diesem System Gläser mit einer Dichte von nahezu 8 g/cm³ zu erhalten. Das Glasbildungsgebiet in den Systemen Bi₂O₃-Bi₂O₃, Bi₂O₃-P₂O₅ und Bi₂O₃-SiO₂ wurde von Rawson und Hevnes bestimmt, das System CdO-PbO-Bi₂O₃ hat Kreidl und Brewster untersucht, cadmium- und borhaltige Gläser hat K.-H. Sun überprüft. Stanworth weist auf die Möglichkeit hin, Gläser mit hohem Bleigehalt im System PbO-TeO₂ zu erhalten. Danton, Rawson und Stanworth geben blei- und wismuthaltige Glassätze an. Das Ziel dieser Forschungsarbeit war, zu bestimmen, ob man überschwere bor-, silicium- und phosphorhaltige Gläser, welche als Schutzgläser gegen γ-Strahlen und Neutronen dienen, erhalten kann.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE