CattleHub - Assistenzsysteme für eine intelligente Rinderhaltung
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft bietet Chancen zur Verbesserung des Tierwohls und zur Optimierung betrieblicher Abläufe, stellt Landwirte jedoch vor Herausforderungen. Im Experimentierfeld CattleHub wurde der Einsatz digitaler Technologien in der Rinderhaltung umfassend untersucht. Ziel war es, das Spektrum digitaler Systeme – von Sensorik bis hin zu komplexen Assistenzsystemen – weiterzuentwickeln sowie die interdisziplinäre Entwicklung und Etablierung von Assistenzsystemen für die gesamte Rinderhaltung voranzutreiben. Untersuchungen in sieben Experimentierbereichen (EBs) ermöglichten eine umfassende Analyse digitaler Systeme. Ein Schwerpunkt lag auf der Energieversorgung von Sensorsystemen, um Rechenoperationen direkt im Sensor und Outdoor-Anwendungen zu ermöglichen. Ziel war die Optimierung betrieblicher Prozesse durch Integration verschiedener Informationen, insbesondere durch Tracking-Systeme zur Erfassung von Vitalitätsdaten. An drei Standorten wurden Lerndaten erhoben und Tracking-Systeme getestet und verglichen, um deren Wirksamkeit und Nutzen zu bewerten. Zudem wurde die Benutzerfreundlichkeit verschiedener Assistenzsysteme durch vergleichende Studien bewertet und verbessert. Das Hauptziel von CattleHub war die Förderung digitaler Systeme für eine effizientere und tiergerechtere Rinderhaltung. Dies mündet im Konzept des „Smart Cattle Farming“, das auf Automatisierung, Prozessoptimierung und gezielte Entscheidungsunterstützung setzt. Eine zentrale Datenerfassung verbessert Transparenz, steigert das Tierwohl und stärkt das Vertrauen zwischen Produzenten und Konsumenten.