Verifikation statt Simulation - Schedulabilityanalyse als Verifikationsmethode für das autonome Fahren - AD@chronVAL

Loading...
Thumbnail Image
Date
2025-07-23
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Hannover : Technische Informationsbibliothek
Link to publishers version
Abstract

Ziel des Projektes ist es, der Schedulabilityanalyse neben der Simulation als zweiter wesentlicher Verifikationsmethode für das zeitliche Verhalten und eines darauf basierenden Werkzeugs im Entwicklungsprozess für autonome Fahrzeuge zum Durchbruch zu verhelfen. Dazu werden die bestehenden Defizite der Analyse systematisch beseitigt. Die aus der Forschung bekannten Methoden werden so weiterentwickelt, dass sie realitätsnahe Analyseergebnisse erzielen. Dies geschieht durch eine Kombination von aktuellen Forschungsergebnissen der Universität Ulm mit Entwicklungen von INCHRON. Des Weiteren werden die Ergebnisse der Analyse für den Anwender der Werkzeuge so verständlich aufbereitet, dass sie nachvollziehbar werden, um so eine Akzeptanz der Ergebnisse und der Methoden in der Praxis zu ermöglichen. Die Umsetzung der entwickelten Methoden und der Ergebnisaufbereitung erfolgt in einer Software zur Schedulabilityanalyse von INCHRON. Die Etablierung einer analytischen Methode für das Zeitverhalten im Entwurfsprozess für das autonome Fahren wird nicht nur den Umsatz und die Marktdurchdringung von INCHRON steigern, sondern vor allem auch im Entwicklungsprozess in der Automobilindustrie schneller zu robusteren Systemen führen.

Datei-Upload durch TIB

Description
Keywords
License
Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany