Verbundprojekt: Agile Produktionssysteme und modulare Produktbaukästen für elektrische Traktionsmotoren (AgiloDrive2); Teilvorhaben: Methoden und Prozesse für die effiziente Entwicklung und agile Produktion elektrischer Traktionsmotoren

Abstract

In den kommenden Jahren ist mit einer steigenden Nachfrage nach elektrischen Traktionsmotoren auszugehen. Aufgrund volatiler Märkte und unsicherer Rahmenbedingungen bedarf es daher statt starrer Transferstraßen agiler Produkt- und Produktionsbaukästen. Im Rahmen des durch das KIT bearbeiteten Teilvorhabens sollten in AgiloDrive2 Methoden, Konzepte, Werkzeuge, Modelle und Demonstratoren zur effizienten Entwicklung, Auslegung und Produktion von Elektromotoren erarbeitet werden. In AP 1 konnten zum einen Entwicklungsmethoden zur Bewertung und Auswahl zukünftiger Motorvarianten erfolgreich erarbeitet werden. Zum anderen wurde eine digitale Toolkette zur zeit- und ressourceneffizienten simulativen Auslegung elektrischer Maschinen implementiert. In AP 2 wurden sowohl Prozessmodelle als auch Demonstratoren von Anlagen entlang der Prozesskette für elektrische Traktionsmotoren erarbeitet. Darüber hinaus wurde ein Informationsmodell für die E-Motoren-Produktion implementiert. AP 3 diente der Validierung der entwickelten Lösungen. Insbesondere konnte für das Gesamtkonsortium gezeigt werden, dass zum einen das Ziel flexiblerer Anlagen erreicht wurde, und zum anderen digitale Tools einen entscheidenden Baustein für die schnelle und simultane Produkt- und Prozessentwicklung darstellen.

Description
Keywords
License
Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany